Miscellaneous

Interview mit Thomas Brosig (Sportlicher Leiter SV Union Velbert): „Bin begeistert, welchen Hype Tischtennis auslösen kann“
Zweitliga-Schlusslicht SV Union Velbert hat für das Pokal-Viertelfinale den 1. FC Saarbrücken-TT als Gegner und damit das große Los gezogen. Im Interview spricht Unions Sportlicher Leiter Thomas Brosig über die Außenseiterchancen seines Teams, Velberts Youngster und seine Wunschschlagzeile über das Spiel der Spiele für seinen Klub.
Thomas Brosig, Ihr SV Union Velbert fordert im Pokal-Viertelfinale als Zweitliga-Schlusslicht den Champions-League-Sieger und großen Titelfavoriten 1. FC Saarbrücken heraus. Kann es noch mehr „David gegen Goliath“ geben?
Einen „Nachwuchs-Goliath“ haben wir mit Wim Verdonschot ja selbst in unseren Reihen. Aber die Favoritenrolle liegt in der Tat eindeutig nicht bei uns! Alles andere als ein 0:3 wäre eine riesige Überraschung. Wir sind - unabhängig vom Spielausgang - schon jetzt stolz, so eine starke Mannschaft in Velbert zu Gast zu haben.
Was ist denn nach der Auslosung Ihr erster Gedanke gewesen?
Fan Zhendong! Direkt danach hatte ich die Schlagzeile „Timotius Köchling gewinnt gegen den Weltmeister und Olympiasieger Fan Zhendong in fünf hartumkämpften Sätzen“ im Kopf.
Saarbrückens Spiele stehen bekanntlich durch die Verpflichtung von Olympiasieger Fan Zhendong auch international im Fokus. Haben Sie davon bei den Vorbereitungen des Spiels etwas mitbekommen?
Die erste Woche nach der Auslosung habe ich bestimmt täglich mit Saarbrückens Sportchef Nicolas Barrois telefoniert und versucht, das Spiel in den Dezember zu legen, wenn Fan wieder in Saarbrücken ist – leider vergebens. In dem Zuge habe ich mich aber natürlich auch etwas mehr damit beschäftigt und bin begeistert, welchen Hype Tischtennis auslösen kann.
2013 erreichte Velbert schon einmal eine Pokal-Endrunde. War das damalige Halbfinale das „Spiel der Spiele" für Ihren Verein, oder wird gegen Saarbrückens Star-Ensemble die Geschichte ihres Klubs neu geschrieben?
Sicher war 2013 ein absolutes Highlight. Unser Chef Michael Hinz erzählt immer noch gerne von dem Spiel und der Zeit! Das Spiel am Montag ist ähnlich einzustufen. Definitiv ist es für uns das größte Tischtennis-Event in Velbert.
Sie ziehen eigens für den Pokal-Hit in eine Halle namens „Zitronenbunker“. Was hat es mit dem Namen auf sich?
Das sagte mir zunächst auch nichts. In den Gesprächen mit der Stadt Velbert fiel der Name häufiger. Das Berufskolleg, zu dem die Halle gehört, hat eine zitronengelbe Farbe - daher kommt wohl der Name, der Velbertern durchaus ein Begriff ist.
Auf welche Kulisse muss sich Saarbrücken einstellen?
Einen, der die Trommel bedient, haben wir immer da. Neu wird sein, dass in einer riesigen Halle mit Tribüne für 710 Zuschauer Tischtennisinteressierte aus der gesamten Region zusammenkommen. Ich hoffe, dass alle interessiert an einer Sensation sind. Ich verstehe aber auch, dass viele kommen, um Weltstars wie Patrick Franziska und Darko Jorgic sehen zu können.
Wie wichtig war bei der Pokal-Generalprobe der erste Saisonsieg Ihrer Mannschaft in der zweiten Liga mit 6:1 gegen den Oldenburger TB für die Stimmung in der Mannschaft nach zuvor fünf Niederlagen?
Der Sieg war lange überfällig und sorgt natürlich dafür, dass dieser Druck erst einmal weg ist. Wim hat seine herausragende Form bestätigt, Anton Limonov und ‚Timi‘ haben Selbstvertrauen getankt und können noch entspannter aufspielen.
Zuletzt hat in der Champions League ein Paralympics-Sieger Saarbrücken zittern lassen, und danach haben in der TTBL die Underdogs des TTC OE Clarity Telefonie Systeme dem Titelkandidaten Nummer eins den Sprung an die Tabellenspitze verdorben. Velbert kann den frisch gekürten WTT-Feeder-Sieger Verdonschot und den iranischen „China-Schrecken“ Benyamin Faraji in die Box schicken. Hand aufs Herz: Könnte da für Velbert nach den „eigenen Gesetzen des Pokals“ nicht doch auch etwas gehen?
Pokalüberraschungen, wie sie im Fußball häufiger mal vorkommen, sind im Tischtennis natürlich deutlich seltener. Spieler wir Patrick und Darko sind auch womöglich zwei bis drei Nummern zu groß. Für Wim, der in Topform und wohl Deutschlands „Most Wanted Player Number One“ ist, vielleicht auch nur eine Nummer zu groß. ‚Benji‘ hat gezeigt, dass er so etwas kann! Mit ihm bin ich mir sicher, dass Saarbrücken ein bisschen, wirklich nur ein kleines bisschen, nervös geworden wäre. Leider wird er allerdings nicht zum Einsatz kommen können. Noch am vergangenen Sonntag habe ich ein sehr gutes und nettes Gespräch mit seinem Manager geführt. Benyamin ist aktuell noch 15 Jahre jung. Am Dienstag muss er im rumänischen Cluj sein und dort die Jugend-WM spielen. Sein Einsatz vorher im Pokal wäre mit enormen Strapazen für den kleinen Jungen verbunden gewesen. Wir haben dann zusammen entschieden, dass wir ihm das nicht zumuten möchten. So gerne er selber auch gespielt hätte, wir haben alles versucht. Die Zuschauer werden das aber hoffentlich genauso respektieren und uns noch lauter unterstützen.
Erst jüngst hat Verdonschot durch seinen Turniersieg in Danzig zum wiederholten Male für Aufsehen gesorgt. Ist der Pokal auch ein Schaufenster, um sich für TTBL-Klubs zu empfehlen?
Wim kennt in Tischtennis-Deutschland mittlerweile wahrscheinlich schon jeder. Das nicht nur, weil er Deutschlands größte Hoffnung, sondern auch ein äußerst sympathischer und bodenständiger Kerl ist. Für alle Akteure ist das Spiel natürlich ein besonderes - für Wim, aber vor allem auch für ‚Timi‘ und Anton: Sollte Patrick Franziska am Montag gegen Timotius Köchling verlieren, weiß das am Dienstag auch ganz Tischtennis-Deutschland.
Welche Schlagzeile über das Pokal-Spiel würden Sie sich wünschen?
Tischtennis-Spektakel in Velbert! Pokalkrimi sorgt für Begeisterung in ausverkaufter Halle!
Vielen Dank für das Gespräch, Thomas Brosig.
Das Viertelfinalspiel findet am 24. November 2025 um 18:30 Uhr in der Dreifach-Sporthalle in Velbert statt. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid live dabei wie der SV Union Velbert gegen den Champions-League-Sieger den 1. FC Saarbrücken-TT aufschlägt. Tickets gibt es unter: https://www.reservix.de/tickets-sv-union-velbert-2011-ev-1fc-saarbruecken-tt-in-velbert-berufskolleg-niederberg-dreifach-sporthalle-am-24-11-2025/e2472417?ref=tischtennis-bundesliga-ttbl.ghost.io
Florian Manzke
Beitragsbild oben: Thomas Brosig (Foto: Jörg Fuhrmann)








