Pokal

100 Tage bis zum Liebherr Pokal Finale – und schon über 500 Tickets in 2 Tagen verkauft!
In genau 100 Tagen, am 4. Januar 2026, steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal Finale – eines der Highlights im deutschen Sportkalender. Und die Nachfrage spricht eine klare Sprache: Bereits 48 Stunden nach dem Start des Vorverkaufs sind über 500 Tickets vergeben.
„Das zeigt ganz deutlich: Die Begeisterung für das Liebherr Pokal Finale ist ungebrochen – und sie wächst weiter“, sagt Nico Stehle, Geschäftsführer der Tischtennis Bundesliga GmbH (TTBL). „Wir sind stolz, dass wir dieses Event über die Jahre zu einem Fixpunkt im deutschen Sportjahr entwickeln konnten.“
Final Four mit Kultstatus
Zum elften Mal in Folge ist die ratiopharm arena die Bühne für das Final Four. Vier Topteams kämpfen an einem Tag um den ersten nationalen Titel des Jahres. Der mittlerweile etablierte Januar-Termin, die hoch moderne Location und die knapp 5.000 Fans in den letzten Jahren machen das Pokal-Finale zu einem einzigartigen Erlebnis – für Spieler, Zuschauer und Medienpartner gleichermaßen. Das Event hat längst eine ganz eigene Identität entwickelt. Es ist laut, leidenschaftlich, kompakt – und jedes Jahr ein echter Höhepunkt.
Überraschung kennt keine Liga
Das Liebherr Pokal Finale steht für Spitzensport und Überraschungen. Beispielsweise als dem ASC Grünwettersbach 2020 der Pokalsieg gelang, besiegte der Außenseiter erst in der Vorrunde den späteren Meister Saarbrücken und im Finale sogar den Doublesieger Ochsenhausen. „Diese Momente in einer solchen Atmosphäre vergisst man nie“, sagt ASC-Sportchef Martin Werner. „Unser Sieg war ein Meilenstein – sportlich, aber auch für die Wahrnehmung unseres Vereins. Genau dafür steht dieses Event.“
Auch die Final-Four-Teilnahme des Zweitligisten TV Hilpoltstein 2017 ist Teil der Pokalgeschichte – und hat längst Vorbildcharakter für andere Underdogs wie die Union Velbert, die in der laufenden Saison im Viertelfinale auf Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT mit Olympiasieger Fan Zhendong trifft.
Für Fans. Für Spieler. Für den Sport.
Auch bei den Profis ist das Pokal-Finale sehr beliebt. Patrick Franziska, Leistungsträger beim 1. FC Saarbrücken-TT, sagt: „Das Final Four ist ein echtes Highlight. Halbfinale und Finale an einem Tag, volle Halle, mega Stimmung – so etwas gibt es sonst kaum in der Saison. Für uns Spieler ist das etwas ganz Besonderes.“
Spannung vor dem Viertelfinale
Bevor das Final Four steigt, stehen im Pokal noch vier Viertelfinal-Duelle an – mit hochklassigen Paarungen, die Spannung versprechen:
- SV Union Velbert vs. 1. FC Saarbrücken-TT
- TTF Liebherr Ochsenhausen vs. Post SV Mühlhausen
- TTC RöhnSprudel Fulda-Maberzell vs. TTC Zugbrücke Grenzau
- TTC OE Clarity Telefon-Systeme Bad Homburg vs. Borussia Düsseldorf
Ob Titelverteidiger Ochsenhausen, Rekordsieger Düsseldorf oder Champions League Gewinner Saarbrücken – alle wollen nach Ulm/Neu-Ulm. Und egal, wer es schafft: Das Event verspricht schon jetzt Tischtennis auf Weltklasse-Niveau.
Jetzt Tickets sichern!
Die ersten 500 Tickets sind bereits verkauft – innerhalb von 48 Stunden. Wer live dabei sein will, sollte sich beeilen.
Tickets für das Pokal-Final Four gibt es bereits ab 19 €. Sitzplatzgenaue Bestellungen sind im Online-Ticketshop unter www.ttbl.de/tickets, telefonisch unter 0761 888499 99 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen möglich.
Alle Kurzentschlossenen profitieren von einem satten Rabatt: Im Rahmen einer Early-Bird-Aktion gibt es bis einschließlich 5. Oktober 20 % Rabatt auf die Tickets der Kategorien 1 bis 4. Für maximale Flexibilität sorgt die ReSale-Option von Reservix: Wer kurzfristig verhindert ist, hat über die offizielle ReSale-Ticketbörse die Möglichkeit, das Ticket unkompliziert weiterzuverkaufen.
Der Countdown läuft. 100 Tage noch bis zum ersten großen Sportmoment des neuen Jahres.