>
>
>
Goldener WM-Glanz für die TTBL

International

Goldener WM-Glanz für die TTBL

Goldener WM-Glanz für die TTBL

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) erstrahlt einmal mehr in weltmeisterlichem Medaillenglanz mit historischen Dimensionen. Beim WM-Turnier in Katars Hauptstadt Doha holte Shunsuke Togami von Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen mit dem künftigen TTBL-Profi Hiroto Shinozuka (ASC Grünwettersbach) für Japan Gold im Doppel. Dadurch musste sich Kao Cheng-Jui vom TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit seinem taiwanischen Landsmann und Ex-TTBL-Spieler Lin Yun-Ju mit Silber begnügen. Ebenfalls Vizeweltmeister darf sich nun Togamis brasilianischer Klubkollege Hugo Calderano nach seinem Einzug ins Einzelfinale nennen.  Beim 1. FC Saarbrücken TT löste Einzel-Bronze für seinen schwedischen Champions-League-Joker ebenfalls Freude aus. Von den deutschen Profis kam Patrick Franziska (Saarbrücken) als stärkster Spieler bis ins Achtelfinale.

Calderanos Silber kann aus TTBL-Sicht trotz Togamis Gold und seiner 1:4-Endspielniederlage gegen den chinesischen Weltranglistenzweiten und Möregardhs Halbfinalbezwinger Wang Chuqin wertvollstes Ergebnis gelten. Ochsenhausens Spitzenspieler verdiente sich Silber in der Vorschlussrunde durch ein packendes 4:3 gegen Wangs Landsmann Liang Jinkung und reiste nach seinem Weltcup-Triumph vor Monatsfrist nun mit der ersten Medaille für Südamerika in der 99-jährigen WM-Geschichte vom Golf ab.

Das Doppel-Gold von Togami und Shinozuka bedeute für Nippon den ersten WM-Titel im Herren-Doppel seit 1961. Im Einzel musste sich Togami im Viertelfinal-Endspiel um die beste Platzierung eines Spielers der TTBL-Klubs gegen Möregardh geschlagen geben und sich mit Rang zwei im TTBL-Ranking begnügen. Das japanische Duo sorgte für den zweiten WM-Titel für mindestens einen TTBL-Profi bei den vergangenen drei WM-Turnieren. 2021 triumphierten die Schweden Mattias Falck und Kristian Karlsson in Houston ebenfalls im Doppel.

Die WM-Resultate von Profis aus TTBL-Klubs (Einzel und ausgesuchte Doppel-Ergebnisse) nach Medaillenfarbe und Runde in alphabetischer Reihenfolge sortiert:

Gold (Doppel): Shunsuke Togami (TTF Liebherr Ochsenhausen/Japan)

Silber (Einzel): Hugo Calderano (TTF Liebherr Ochsenhausen/Brasilien)

Silber (Doppel): Kao Cheng-Jui (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell/Taiwan/Doppel)

Bronze (Einzel): Truls Möregardh (1. FC Saarbrücken TT/Schweden)

Viertelfinale (Einzel): Shunsuke Togami (TTF Liebherr Ochsenhausen/Japan)

Achtelfinale (Einzel): Patrick Franziska (Saarbrücken), Simon Gauzy (Ochsenhausen/Frankreich), Darko Jorgic (Saarbrücken/Slowenien), Anton Källberg (Borussia Düsseldorf/Schweden)

Doppel

Viertelfinale: Falck/Karlsson, Ovidiu Ionescu

Achtelfinale: Qiu/Duda, Källberg/Möregardh

 

Florian Manzke

Beitragsbild oben: Hugo Calderano (Foto: WTT)

TTBL Redaktion
|
26.05.2025

Weitere News