Bundesliga

Arbeitssieg nach dreieinhalb Stunden: Bremen ringt Bad Homburg nieder
Mit einem Arbeitssieg ist der SV Werder Bremen in die Saison 2025/26 der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gestartet. Die Hanseaten gewannen am Samstag das erste Doppel der neuen Spielzeit und setzten sich mit 3:2 gegen den TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg durch.
Drei Auftaktsiege in Folge hatte der SV Werder Bremen in den vergangenen Jahren in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gesammelt, der Weg zu Nummer vier war am Samstag allerdings ein weiter. Mehrfach wackelte das Team gegen den TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg, sicherte sich im Doppel mit einem souveränen Auftritt dann aber schlussendlich die ersten Punkte der neuen Spielzeit. Damit setzte sich auch für die Gäste ein Trend aus der Vorsaison durch: Zehnmal war es damals für die Hessen bis in das Doppel gegangen, nur zwei davon wurden gewonnen.
„Mit Ivor Ban haben wir einen sehr guten Doppelspieler, der aktuell leider noch nicht fit ist. Er wird voraussichtlich am Freitag zur Mannschaft stoßen“, sagte Bad Homburgs Trainer Helmut Hampl im Anschluss am Dyn-Mikrofon über die Erfolgsaussichten im Doppel. Werder-Coach Cristian Tamas atmete nach dem Arbeitssieg erstmal durch: „Wir sind sehr froh, das Spiel noch gewonnen zu haben. Der Sieg sollte uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben“, sagte er. „Bad Homburg hat viel riskiert und super gespielt. Sie haben eine tolle Mannschaft, die für jeden Gegner gefährlich werden kann.“
Sieg in Einzel und Doppel: Bertrand wird zum Matchwinner
„Ich hoffe natürlich, dass ich der Mannschaft direkt helfen kann“, hatte Werder-Neuzugang Irvin Bertrand vor dem Saisonstart gesagt. Und diese Hoffnung sollte sich am Samstag bewahrheiten, denn der Franzose wurde direkt zum Matchwinner. Auf Position zwei aufgeboten, holte er mit einem 3:2 gegen Csaba Andras das Break und glich damit für die Bremer aus, nachdem das erste Match an Jo Yokotani gegangen war. Der Bad Homburger Neuzugang feierte ein 3:1 gegen Kirill Gerassimenko. Gut zwei Stunden später war Bertrand dann auch im Doppel mit Mattias Falck erfolgreich. Gegen Benno Oehme und Yokotani zeigte sich das Werder-Duo gut eingespielt und fuhr einen ungefährdetes 3:0 ein. „Er war anfangs noch ein bisschen nervös“, sagte Tamas über Bertrand, „aber er hat dann bald seine Lockerheit gefunden.“
Auch Falck hatte zuvor sein Einzel gewonnen. Der vom TV 1879 Hilpoltstein zu Bad Homburg gewechselte Juan Perez deutete zwar immer wieder sein Talent an, der Sieg aber ging mit 3:1 an den Bremer. Kein Glück war dagegen Gerassimenko beschieden. Zum Ende der Vorsaison hatte der Kasache acht Einzel in Folge gewonnen, am Samstag unterlag er nach der Niederlage gegen Yokotani auch im Spitzeneinzel gegen Andras mit 2:3.
Der 1. Spieltag in der Übersicht
SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg 3:2
Kirill Gerassimenko – Jo Yokotani 1:3 (11:8, 14:16, 7:11, 5:11)
Irvin Bertrand – Csaba Andras 3:2 (9:11, 11:8, 9:11, 11:9, 11:5)
Mattias Falck – Juan Perez 3:1 (11:2, 11:8, 7:11, 11:3)
Kirill Gerassimenko – Csaba Andras 2:3 (9:11, 11:9, 10:12, 16:14, 9:11)
Mattias Falck/Irvin Bertrand – Benno Oehme/Jo Yokotani 3:0 (11:8, 11:6, 11:8)
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf 1:3
Jonathan Groth – Dang Qiu 0:3 (6:11, 4:11, 7:11)
Fanbo Meng – Kanak Jha 0:3 (4:11, 5:11, 3:11)
Dimitrij Ovtcharov – Li Yongyin 3:2 (11:7, 8:11, 11:6, 9:11, 11:6)
Jonathan Groth – Kanak Jha 1:3 (11:13, 11:6, 8:11, 4:11)
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund 1:3
Iulian Chirita – Cedric Nuytinck 3:2 (4:11, 11:5, 11:9, 9:11, 11:5)
Tiago Abiodun – Anders Lind 0:3 (7:11, 10:12, 4:11)
Andreas Levenko – Kristian Karlsson 0:3 (4:11, 10:12, 9:11)
Iulian Chirita – Anders Lind 0:3 (9:11, 7:11, 6:11)
Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach 3:1
Steffen Mengel – Tiago Apolonia 3:1 (11:8, 9:11, 11:8, 11:7)
Kay Stumper – Hiroto Shinozuka 1:3 (11:7, 6:11, 8:11, 3:11)
Marcos Freitas – Ricardo Walther 3:1 (11:6, 11:13, 14:12, 11:5)
Steffen Mengel – Hiroto Shinozuka 3:2 (12:10, 9:11, 11:8, 15:17, 11:2)
Samstag, 30. August
18 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 31. August
14 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt
Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.
Beitragsbild oben: Mattias Falck vom SV Werder Bremen (Foto: PingPongPhoto)